Alle Beiträge von gaertnerinnenteam

Infoveranstaltung & Kinoerlebnis 6.2.18

Am Dienstag, den 6. Februar veranstaltet das Capitol Kino zusammen mit der SoLawi Freudenthal einen Kinoabend. Gezeigt wird „Unterwegs mit Jacqueline“, eine charmante, französische Komödie über Menschlichkeit, Freundschaft und die Verwirklichung von Träumen.
Das Gärtner*innenteam leitet den Abend mit einer kurzen Präsentation zur SoLawi Freudenthal ein und bietet vor und nach der Vorstellung Raum für Rückfragen.
In Witzenhausen liegen Kinogutscheine für diesen Abend aus. Bei Vorlage eines Gutschein ist der Eintritt frei.

Beginn der Veranstaltung im Capitol ist um 19.30 Uhr.

Jahreshauptversammlung 2018 – die neue Saison kann kommen!

Es ist vollbracht: die Bieterrunde war erfolgreich und wir starten mit einem Anteilswert von 75,55/Monat in die neue Gemüsesaison.

Danke an alle, die auf der JHV dabei waren und dem Verein Ihre Unterstützung ausgesprochen haben!

Wir streben bis Saisonbeginn eine Anteilszahl von 120 an.

Für uns, den Betrieb und damit euch alle ist es sehr wichtig so bald wie möglich Planungssicherheit zu haben. Solltet ihr euch einen Antei für die kommende Saison wünschen, dann kontaktiert uns bitte zeitnah unter ed.la1679740457htned1679740457uerf-1679740457iwalo1679740457s@gnu1679740457tlawr1679740457evred1679740457eilgt1679740457im1679740457. Wir senden euch dann die Vertragsunterlagen für euren Anteil 2018 zu.

Das aktuelle Gemüsejahr endet im März 2018. Ab April beginnt die neue Saison und damit einhergehend gibt es die erste leckere Gemüselieferung!

Es braust der Wind..

In Freudenthal herrscht nach wie vor reges Treiben.
Die vielen helfenden Hände der vergangenen Wochen haben fleißig bei den Ernte- und Pflegearbeiten mit angepackt und eine sehr schöne Stimmung auf den Hof gezaubert.

Die bunten Kürbisse sind alle geliefert und überwintern auf den warmen Fensterbänken der Mitglieder, unsere Winterkulturen wandern nach und nach ins Lager und grüne Köstlichkeiten wie Feldsalat, Postelein, Asiasalat und Spinat wachsen in den Folientunneln.

Das Gärtner*innenteam stecken schon mitten in den Planungen für die Jahreshauptversammlung am 17.1.2018. Für die nächste Gartensaison stehen einige Änderungen bevor. Der Verein möchte investieren. Ein hofeigener Trekker, Grubber und Saatbeetkombi sollen im nächsten Jahr bei der Gartenarbeit unterstützen. Der Gärtner*innenstundenlohn wird auf 12 Euro erhöht und mehr gärtnerische Arbeitsstunden im Budget eingeplant. Damit soll der Zeitdruck, v.a. im Frühjahr, reduziert und die Versorgung in der Nebensaison ausgebaut werden. Ziel ist es nicht, die Gemüsemenge im Sommer zu erhöhen, vielmehr vor allem Frühlings- und Winterkulturen intensiver zu kultivieren und zu pflegen. In Folge dessen wird sich der Richtwert pro Anteil erhöhen.

Ihr seid Student*innen, Schüler*innen oder habt einfach nicht so viel in der Tasche? Dann lasst euch euren SoLawi-Anteil doch zu Weihnachten schenken!

Natürlich gilt nach wie vor das solidarische Prinzip – ihr kommt zur JHV und bietet was ihr geben könnt. Im Idealfall gleichen höhere Beitragszahler*innen niedrige Gebote wieder aus.

Herbstlichbunte Gärtner*innengrüße aus Freudenthal

Goldener Herbst und bunte Kürbisse

In Freudenthal wird es herbstlich bunt. Nach den bitterkalten Tagesanbrüchen Anfang des Monats, freuen wir uns jetzt über den goldenen Herbst und die warmen Sonnenstrahlen.

Die Kohlköpfe sind gehobelt und gesalzen, das Sauerkraut blubbert fleißig vor sich hin und unser Festival war ein voller Erfolg. Viele fleißige Helfer*innen, Köch*innen und Musiker*innen haben den Sauerkraut-Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht.

Auch in den Folientunneln und auf dem Acker macht sich Herbststimmung breit. Tomate, Aubergine, Paprika und Co. sind nahezu abgeerntet. Die Winterkulturen – Rucola, Postelein, Asia- und Feldsalat – werden gepflanzt.

Dank der Unterstützung einiger tatkräftiger Wwoofer*innen und Praktikant*innen waren die letzten Wochen sehr produktiv und energiegeladen.

Auf dem SoLawi Freudenthal Perspektiventreffen Anfang des Monats wurden wichtige Beschlüsse verabschiedet. Der Verein wird investieren, Flächen werden abgegeben, andere neu dazu gewonnen, die Mitgliederzahl soll verringert werden und der durchschnittliche Anteilswert pro Mitglied steigen.
Die lange Suche nach einem neuen Teammitglied für 2018 ist vorbei. Ab 2018 wird es einen Frauenüberschuss im Gärtner*innenteam geben… lasst euch überraschen!

Auf die Köhler, fertig, Los!

Langam aber stetig wird es morgens ungemütlich auf dem Acker und die Wollpullis werden wieder aus den Schränken hervor gekramt.

Die Sommerkulturen neigen sich dem Ende zu. Tomate, Zucchini, Fenchel und Co. wachsen langsamer und die Kürbisse werden reif. Die Winteraussaaten machen sich auf den Ackerflächen breit (Spinat, Radis, Postelein etc.) und viele viele Feldsalatpflänzchen wollen gepflanzt werden.

Der September startete aktiv mit der Renovierung unseres Abholraums in Gertenbach. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch unseren Vermieter Stephan Behrendt und Veronika Kühnapfel vom Verein für Bau- und Wohnkultur haben wir ein echtes Schmuckstück geschaffen.
Hier ein Vorher-Nachher-Eindruck für euch:

Ende des Monats gibt es nochmal eine große (solawi-unabhängige) Saftpressaktion mit dem Most Gosch Mobil, organisiert von Transition Town Witzenhausen:

9.30-17.00 Uhr auf dem Marktplatz Witzenhausen

Anschauliches Pressen mit kleiner Obstmühle für Groß & klein!

Apfelkuchen, Saftverkostung, Infos u. allgemeiner Austausch zur Verarbeitung von Lebensmitteln!

Mehr Informationen, Kontakt: ttwitzenhausen.de www.mostgosch.de

Preisinfo & Anmeldung größerer Menge: Tel. 05502/9109622

Der Oktober startet mit dem Freudenthaler Sauerkrauteinmachfestival: 7. und 8. Oktober

Es gibt Live Musik, leckeres Essen und viel viel Kohl zu schnippeln!

Zückt den Terminkalender und seid dabei!